Wer seine Immobilie als Verkäufer mit einem zu hohen Angebotspreis auf den Markt bringt, zahlt am Ende ordentlich drauf. Denn das schreckt potenzielle Käufer ab – und die Vermarktung zieht sich endlos in die Länge. Auch als Immobilienkäufer sollte man natürlich nicht zu viel bezahlen, sondern den angemessenen Preis. Und für Erbschaften und Schenkungen, erst recht aber zur Bilanzierung benötigt man den tatsächlichen Verkehrswert einer Immobilie. Schließlich erbt, schenkt und bilanziert das Finanzamt immer mit.
Deshalb ist es besser, gleich den richtigen Marktwert anzusetzen. Aber wie ermittelt man den tatsächlichen Wert seiner Immobilie? Mit einem Wertgutachten! Professionell erstellt und fundiert berechnet.
Als DEKRA-zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung, als Sachverständiger für Immobilienbewertung und Schäden an Gebäuden mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation sowie mit einer Immobilienausbildung an der renommierten Sprengnetter-Akademie bekommen Sie von mir Gewissheit über den Marktwert Ihrer Immobilie.
Anlässe und gute Gründe für ein professionelles Verkehrswertgutachten gibt es genug:
Verkehrswertgutachten beim Kauf einer Immobilie
Ist der Kaufpreis einer Immobilie angemessen? Müssen Sie in nächster Zeit mit kostspieligen Sanieren rechnen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet ein Verkehrswertgutachten. Das spart Geld und Ärger beim Immobilienkauf – und ist eine solide Basis für Verhandlungen über Kaufpreis oder Finanzierung.
Verkehrswertgutachten beim Verkauf einer Immobilie
Ein Verkehrswertgutachten sagt Ihnen genau, was Ihre Immobilie wert sind – unter Berücksichtigung aller wertrelevanten Faktoren. Damit haben Sie gute Aussichten auf Vermarktungserfolg, schließlich können Kaufinteressenten den Wert Ihrer Immobilie schwarz auf weiß nachlesen. Einfach, transparent und sicher für alle Beteiligten.
Verkehrswertgutachten bei Erbschaft und Schenkung
Wer erbt oder beschenkt wird, bei dem sitzt das Finanzamt mit im Boot: durch Erbschafts- oder Schenkungssteuer. Wie hoch die ausfällt, bestimmt der Verkehrswert bzw. Marktwert – kalkuliert durch das Finanzamt mithilfe eines einfachen Standardverfahrens. Häufig ist der so pauschal vom Fiskus ermittelte Wert höher als der tatsächliche. Verhindern Sie zu hohe Steuerzahlungen: mit der Berechnung des tatsächlichen Verkehrswerts in einem Verkehrswertgutachten.